Wiens erster E-Müll-LKW mit Wertstoffscanner
Smarter Saubermacher
Wien hat sich das Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Ein wesentlicher Schritt auf diesem Weg ist die Umstellung auf umweltfreundliche Mobilität – auch in der Abfallentsorgung. Saubermacher trägt dazu bei und setzt den ersten vollelektrischen Hecklader mit Wertstoffscanner und Außen-Display ein. Der Mercedes-Benz eActros spart jährlich bis zu 60 Tonnen CO2 und sorgt für eine lärmschonende Entsorgung. Geladen wird das Fahrzeug mit Strom aus erneuerbaren Energien am Standort Wien Oberlaa, wodurch es vollkommen emissionsfrei betrieben werden kann.
Sven Neumüller, Verkaufsberater bei Pappas Wiener Neudorf, begleitete den gesamten Prozess von der ersten Beratung bis zur Auslieferung der Fahrzeuge und freut sich, dass Pappas auch weiterhin für das Service verantwortlich ist. Diese Zusammenarbeit gewährleistet, dass die modernen E-LKW stets in einwandfreiem Zustand bleiben und ihre nachhaltige Leistung langfristig sichergestellt wird.
Nachhaltigkeit durch Technologie
Ein besonderes Highlight ist der Wertstoffscanner, der mithilfe von Multispektralkameras und Künstlicher Intelligenz Fehlwürfe im Abfall erkennt. Unternehmen erhalten in Zukunft direktes Feedback zu ihrer Trennqualität, wodurch Fehler minimiert und Kosten gesenkt werden. Das große Außen-Display zeigt orts- und zeitabhängige Informationen an und trägt dazu bei, die Bevölkerung für das Thema Abfalltrennung zu sensibilisieren.
Sicherheit an Bord
Neben der umweltfreundlichen Technologie steht auch die Sicherheit im Mittelpunkt: Der LKW ist mit einem Defibrillator ausgestattet, um im Notfall Leben zu retten. Die Fahrer und Lader sind speziell geschult, um als Ersthelfer agieren zu können. Damit wird nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch zur allgemeinen Sicherheit im öffentlichen Raum geleistet.