Reichweite von Elektroautos
Wie weit können Sie mit Ihrem E-Auto fahren?
Die Reichweite von Elektroautos hängt – genau wie bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor – von Faktoren wie Topografie, Fahrzeuggewicht und persönlicher Fahrweise ab. Auch die Außentemperatur wirkt sich auf die Batterieleistung aus.
Wichtiger Hinweis: Aus all diesen Gründen kann die tatsächliche Reichweite vom angegebenen Normwert abweichen.
Langstrecken meistern leichtgemacht
Das Fahren über lange Strecken stellt heute kaum noch eine Herausforderung für E-Fahrzeuglenker dar. Entlang der europäischen Hauptverkehrsrouten können Sie die Batterien Ihres Autos in regelmäßigen Abständen aufladen. Und zwar innerhalb kurzer Zeit an den leistungsstarken IONITY-Schnellladestationen. Eine Kaffeepause reicht aus – und schon hat sich die Reichweite Ihres Fahrzeuges wieder beträchtlich erhöht.
E-Autos und ihre Reichweiten im Überblick
Mercedes-EQ, smart oder Jeep®. Bei Pappas erwartet Sie eine ausgewählte Vielfalt, was Modelle und Reichweiten elektrisch angetriebener Fahrzeuge betrifft.
Modell |
Antrieb |
Leistung in PS (1) |
rein elektrische Reichweite in km (2) | CO2 - Emission in g/km (WLTP) |
Stromverbrauch kWh/ 100 km (2) |
|
---|---|---|---|---|---|---|
EQA | Elektro/ Allrad | 190 - 292 | 436 km | 0 | 17,7 - 18,9 | |
EQB | Elektro/ Allrad | 190 - 292 | 420 km | 0 | 16,4 - 19,4 | |
EQC | Elektro/ Allrad | 190 - 292 | 432 km | 0 | 21,5 - 25,0 | |
EQE | Elektro | 292 | 639 km | 0 | 16,3 - 18,7 | |
EQS | Elektro/ Allrad | 523 | 740 km | 0 | 16,7 - 23,4 | |
EQS SUV | Elektro/ Allrad | 333 - 658 | 639 km | 0 | 16,3 | |
EQV | Elektro | 204 | 350-353 km | 0 | 30,3 - 27,7 | |
eVito | Elektro | 116 | 149-190 km | 0 | 26,3 -30,0 | |
eSprinter | Elektro | 116 | bis 157 km | 0 | 37 | |
smart EQ fortwo Coupé | Elektro | 81 | 125 - 132 km | 0 | 17,7 - 15,6 | |
smart EQ fortwo Cabrio | Elektro | 81 | 123 - 130 km | 0 | 18,3 - 16,3 | |
smart EQ forfour | Elektro | 81 | 120 - 129 km | 0 | 17,8 - 16,0 | |
[1] Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung. Die Motorleistung setzt sich aus dem Wert für den Verbrennungsmotor (linker Wert) und dem Wert für den Elektromotor (rechter Wert) zusammen. Angaben ohne Gewähr. Tippfehler vorbehalten. Abbildung ist Symbolfoto. Stand 02/2021 |
Mercedes-Benz Plug-in-Hybrid
Bis zu 100 Kilometer elektrisches und emissionsfreies Fahrvergnügen ermöglichen die Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge von Mercedes-Benz, je nach Modell. Spitzenreiter unter den Reichweiten ist der GLE 350e 4MATIC als Benzin- oder Diesel-Plug-in-Hybrid (mit Allradantrieb).
Extra-Power! In Schub- und Bremsphasen gewinnt das rekuperative Bremssystem zusätzliche Energie für eine optimale Reichweite.
Benzin-Plug-in-Hybriden
Modell | Leistung in PS(1) | rein elektrische Reichweite in km(2) | CO2-Emission in g/km (WLTP) | Strom-Verbrauch kWh/ 100 km(2) | Kraftstoff-Verbrauch l/100 km | Ladedauer Wallbox / öffentliche Ladestation in Stunden(3) |
---|---|---|---|---|---|---|
A-Klasse 250e Kompaktlimousine | 160 + 102 | bis zu 74 | 23–30 | 17,3–19,1 | 1,0–1,3 | 1,75 |
A-Klasse 250e Limousine | 160 + 102 | bis zu 76 | 22–30 | 16,9–19,0 | 1,0–1,3 | 1,75 |
B-Klasse 250e Sports Tourer | 160 + 102 | bis zu 70 | 26–32 | 17,9–19,6 | 1,1–1,4 | 1,75 |
CLA 250e Coupé | 160 + 102 | bis zu 75 | 23–29 | 17,2–18,9 | 1,0–1,3 | 1,75 |
CLA 250e Shooting Brake | 160 + 102 | bis zu 70 | 26–31 | 17,9–19,4 | 1,1–1,4 | 1,75 |
C-Klasse 300e Limousine |
211 + 122 |
bis zu 56 | 36–45 | 16,8–18,4 | 1,6–2,0 | 1,5 |
C-Klasse 300e 4MATIC Limousine | 211 + 122 | bis zu 53 | 39–50 | 17,6–19,1 | 1,7–2,2 | 1,5 |
C-Klasse 300e T-Modell | 211 + 122 | bis zu 56 | 37–47 | 16,9–18,5 | 1,6–2,0 | 1,5 |
E-Klasse 300e Limousine | 211 + 122 | bis zu 57 | 34–41 | 17,2–18,2 | 1,5–1,8 | 1,5 |
E-Klasse 300e 4MATIC Limousine | 211 + 122 | bis zu 53 | 39–43 | 18,1–18,9 | 1,7–1,9 | 1,5 |
E-Klasse 300e T-Modell | 194 + 122 | bis zu 53 | 39–44 | 17,8–18,5 | 1,7–1,9 | 1,5 |
GLA 250e | 160 + 102 | bis zu 62 | 32–38 | 17,4–19,0 | 1,4–1,7 | 1,75 |
GLC 300e 4MATIC | 211 + 122 | bis zu 45 | 45–63 | 18,6–20,6 | 2,0–2,8 | 1,5 |
GLC 300e 4MATIC Coupé | 211 + 136 | bis zu 45 | 45–62 | 18,6–20,5 | 2,0–2,7 | 1,5 |
GLE 350e 4MATIC | 211 + 136 | bis zu 98 | 21–28 | 26,7–29,8 | 0,9–1,2 | 3,25 |
GLE 350e 4MATIC Coupé | 211 + 136 | bis zu 95 | 23–28 | 27, 3–29,7 | 1,0–1,2 | 3,25 |
Diesel-Plug-in-Hybriden
Modell |
Leistung in PS(1) |
rein elektrische Reichweite in km(2) | CO2-Emission in g/km (WLTP) | Strom-Verbrauch kWh/100 km(2) |
Kraftstoff-Verbrauch in l/100 km(2) |
Ladedauer Wallbox / öffentliche Ladestation in h(3) |
---|---|---|---|---|---|---|
C-Klasse 300de Limousine | 194 + 122 | bis zu 55 | 33–40 | 16,5–17,6 | 1,2–1,6 | 1,5 |
C-Klasse 300de T-Modell | 194 + 122 | bis zu 54 | 33–42 | 16,5–17,8 | 1,2–1,6 | 1,5 |
E-Klasse 300de Limousine | 194 + 122 | bis zu 55 | 32–36 | 17,2–17,8 | 1,2–1,4 | 1,5 |
E-Klasse 300de 4MATIC Limousine | 194 + 122 | bis zu 52 | 35–39 | 17,6–18,2 | 1,3–1,4 | 1,5 |
E-Klasse 300de T-Modell | 194 + 122 | bis zu 50 | 35–38 | 17,6–18,0 | 1,3–1,4 | 1,5 |
E-Klasse 300de 4MATIC T-Modell | 194 + 122 | bis zu 50 | 37–40 | 17,9–18,3 | 1,4–1,5 | 1,5 |
GLC 300de 4MATIC | 194 + 122 | bis zu 45 | 45–57 | 18,2–19,6 | 1,7–2,2 | 1,5 |
GLC 300de 4MATIC Coupé | 194 + 122 | bis zu 45 | 45–56 | 18,2–19,5 | 1,7–2,1 | 1,5 |
GLE 350de 4MATIC | 194 + 136 | bis zu 98 | 18–24 | 27,3–29,2 | 0,7–0,9 | 3,25 |
GLE 350de 4MATIC Coupé | 194 + 136 | bis zu 95 | 20–24 | 28,0–29,0 | 0,7–0,9 | 3,25 |
Pappas-Tipp:
So fahren Ihre Mercedes-EQ-Modelle noch weiter:
- Energie sparen beim Kühlen und Wärmen. Die Klimatisierung des Innenraums ist bei Mercedes-EQ besonders effizient. Sie nutzt automatisch die Abwärme aus der Batterie sowie die Außen- und Umluft. Der Hintergrund: Nebenverbraucher wie etwa die Sitzheizung beeinflussen stets die Reichweite, egal, ob beim Verbrenner oder beim Elektroauto. Den Strom dafür stellt die Lithium-Ionen-Batterie bereit.
- Optimal temperiert losfahren. Wohlfühlklima schon beim Einsteigen. Wie das geht? Stellen Sie einfach vorab Zeit und Temperatur ein – über die Mercedes me App oder im Multimediasystem MBUX (Mercedes-Benz User Experience). Wird der Innenraum bereits während des Ladevorgangs klimatisiert, erspart das ein Hochheizen bzw. Abkühlen direkt vor dem Losfahren – und damit wertvolle Energie.
Modelle von Mercedes-EQ steigern Ihre Reichweite mit folgenden Mitteln:
- Energieeffiziente Fahrprogramme mit Fahrpedal-Kennlinien, die auf einen niedrigen Energieverbrauch ausgelegt sind.
- Aktive Reichweiten-Überwachung mit aktivierter Navigation. Diese kontrolliert kontinuierlich, ob das eingegebene Ziel mit dem aktuellen Batterieladestand erreicht werden kann. Gegebenenfalls empfiehlt sie, in ein effizienteres Fahrprogramm zu wechseln.
- Fahrzeuge mit haptischem Fahrpedal kommunizieren über einen Druckpunkt mit dem Fahrer. Sie zeigen an, wann sich der Verbrennungsmotor zuschaltet und helfen dadurch, stromsparend zu fahren. Außerdem können sie das Vortriebsmoment reduzieren und stellen sicher, dass das Ziel oder der nächste Ladestopp verlässlich erreicht wird.
- ECO Assistent, der Sie beim vorausschauenden Fahren unterstützt. Er analysiert, ob ein Fahrzeug vorausfährt, ein Tempolimit oder Gefälle folgt. Der ECO Assistent signalisiert bei Bedarf, den Fuß vom Gaspedal zu nehmen.
- Das System ermittelt, ob das Fahrzeug mit möglichst geringen Fahrwiderständen weiterrollen und damit segeln sollte. Oder ob das Fahrzeug im Moment besser verzögert und dabei Energie für die Batterie rückgewinnt.
- Möglichkeit für den Fahrer, die Intensität der rekuperativen Verzögerung bei Bedarf manuell über die Lenkrad-Schaltpaddles einzustellen.
- Remote- und Navigationsdienste stellen die Reichweite dar (Range on Map) und informieren, welche Ladestationen verfügbar sind.
eVans: elektrische Nutzfahrzeuge von Mercedes-Benz
eVito, eSprinter und EQV. Die elektrischen Transporter und Vans von Mercedes-Benz spielen in puncto Reichweite alle Stücke. Rekordhalter ist die vollelektrische Großraumlimousine EQV mit 350 Kilometern. So reichweitenstark sind die E-Nutzfahrzeuge von Mercedes-Benz und Mercedes-EQ:
Modell |
Antrieb |
Leistung in PS(1) |
rein elektrische Reichweite in km(2) | CO2-Emission in g/km (WLTP) |
Stromverbrauch kWh/100 km(2) |
---|---|---|---|---|---|
EQV 300 | Elektro | 204 | 350–353 | 0 | 30,3–27,7 |
eVito | Elektro | 116 | 149–190 | 0 | 26,3–30,0 |
eSprinter | Elektro | 116 | bis 157 | 0 | 37 |
Jeep® 4xe
Mit den Jeep® 4xe-Plug-in-Hybrid-Modellen Renegade, Compass und Wrangler erreichen Sie im vollelektrischen Fahrmodus Reichweiten von 40 bis 50 Kilometern. Eine ideale Distanz für Stadtfahrten. Die Batterie, die den Motor speist, verfügt über eine Kapazität von 11,4 Kilowattstunden.
Während der Fahrt wird die Batterie des Jeep® durch regeneratives Bremsen aufgeladen. Der E-Save-Modus schont den Akku zusätzlich. In Kombination mit dem Verbrennungsmotor steigt Ihre Gesamtreichweite auf ein absolutes Maximum!
Modell |
Antrieb |
Leistung in PS(1) |
rein elektrische Reichweite in km(2) | CO2-Emission in g/km (WLTP) |
Kraftstoffverbrauch in l/100km(2) |
---|---|---|---|---|---|
Jeep® Renegade 4xe | Plug-in-Hybrid | 190–240 | 40 | 47-52 | 2,1–2,3 |
Jeep® Compass 4xe | Plug-in-Hybrid | 190–240 | 40 | 49-55 | 2,2–2,4 |
Jeep® Wrangler 4xe | Plug-in-Hybrid | 375 | 40 | 79 | 3,5 |
Sie interessieren sich für Elektromobilität im legendären Jeep®-Style? Erfahren Sie jetzt alles über die Plug-in-Hybridmodelle von Jeep!
smart
Die vollelektrischen E-Autos von smart begeistern mit Reichweiten von bis zu 130 Kilometern. Ganz gleich, ob Sie sich für den smart EQ forfour Viersitzer, den EQ fortwo als Cabrio oder Coupé für zwei entscheiden. Der kompakte smart ist das perfekte E-Fahrzeug für Stadt und Umland – acht Jahre Batterie-Garantie inklusive!
Modell |
Antrieb |
Leistung in PS(1) |
rein elektrische Reichweite in km(2) | CO2-Emission in g/km (WLTP) |
Stromverbrauch kWh/100 km(2) |
---|---|---|---|---|---|
smart EQ fortwo Coupé | Elektro | 81 | 130 | 0 | 17,7–15,6 |
smart EQ fortwo Cabrio | Elektro | 81 | 130 | 0 | 18,3–16,3 |
smart EQ forfour | Elektro | 81 | 130 | 0 | 17,8–16,0 |
[1] Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 715/2007 in der gegenwärtig geltenden Fassung. Die Motorleistung setzt sich aus dem Wert für den Verbrennungsmotor (linker Wert) und dem Wert für den Elektromotor (rechter Wert) zusammen.
[2] Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um „WLTP-CO2–Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.
[3] Ladezeit von 10 auf 100 Prozent an einer Wallbox oder öffentlicher Ladestation. Gerechnet mit Wechselstrom. Verbindungskabel zwischen Ladestation und Elektroauto (Mode 3 Ladekabel).
Angaben ohne Gewähr. Tippfehler vorbehalten. Abbildung ist Symbolfoto. Stand 02/2021
FAQs Reichweite
Die Formel zur Berechnung lautet:
Batteriekapazität / Stromverbrauch = elektrische Reichweite
Ein Beispiel:
80 kWh / 22,3 kW/h* x 100 = ca. 358 km**
* WLTP-Wert (= Worldwide Harmonised Light-Duty Vehicles Test Procedure – Prüfverfahren für den Verbrauch und Schadstoffausstoß von Fahrzeugen)
** am Beispiel des Mercedes-EQ EQC 400 4MATIC
Die Reichweite ist maßgeblich von der Größe und Kapazität der eingebauten Batterie sowie ihrem Stromverbrauch abhängig. Je mehr Kilowattstunden verfügbar sind und je energieeffizienter das Fahrzeug, umso länger die Strecken, die zurückgelegt werden können.
Hinzu kommen Einflussfaktoren wie Fahrstil und -geschwindigkeit, Fahrzeuggewicht, Strecke und Außentemperatur. Auch Verbraucher im Auto wie Gebläse oder Sitzheizung wirken sich auf die Reichweite aus.