Die neue G-Klasse

© Mercedes-Benz AG

G 500

Eine Ikone mit neuem Lack

Kein anderes Fahrzeug von Mercedes-Benz steht so sehr für Beständigkeit, Freiheit und Zeitlosigkeit wie die G-Klasse. Seit nun 45 Jahren erfreut sich das Modell ungebrochener Beliebtheit. Nun wurde „Der G“ rundum erneuert und erhielt nun auch eine elektrifizierte Variante. Seit jeher überzeugt das Modell unter allen Einsatzbedingungen. Für die Neuauflage wurde eine Schippe an Performance, modernsten Assistenzsysteme, Komfort und Digitalisierung draufgelegt, während Gutes und Bewährtes erhalten bleibt. Nur wenige Grenzen gelten für dieses Fahrzeug, vor allem bei den Möglichkeiten der Individualisierung, hier bleiben keine Wünsche offen.

„Die neue G-Klasse legt die Messlatte für echtes Abenteuer auf und abseits der Straße nochmals ein Stück höher. Mit dem elektrifizierten Antriebsportfolio, unserem wegweisenden MBUX Infotainmentsystem und zusätzlichen Komfort- sowie Offroad-Funktionen ist sie bestens gerüstet, ihre Erfolgsgeschichte als DER Geländewagen fortzuschreiben. Die neue G-Klasse kombiniert überragendes Fahrerlebnis mit außergewöhnlichem digitalem Erlebnis.”

Markus Schäfer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG, Chief Technology Officer

Wie schon die vorangegangenen Varianten, setzt auch diese neue Maßstäbe im Offroad-Bereich und überzeugt durch das Leiterrahmenkonzept, drei mechanische Differenzialsperren, die Geländeuntersetzung LOW RANGE sowie Starrachse hinten und Einzelradaufhängung vorne.

Die Zahlen sprechen für sich:

  • Fahrstabilität bei Schräglagen von bis zu 35°
  • Bodenfreiheit von min. 241 mm (je nach Ausstattung)
  • Wattiefe von max. 70 cm
  • Böschungswinkel von 31° vorne und 30° hinten (ohne Anhängerkupplung)

Das neue OFFROAD COCKPIT bietet im Fahrer- und Mediadisplay alle relevanten Geländedaten sowie Unterstützungsfunktionen. Die G-Klasse präsentiert sich vielfältiger denn je mit dem neuen Performance-Geländewagen von Mercedes-AMG, dem Mercedes-Benz G 450 d und dem Mercedes-Benz G 500, alle nun durchgängig elektrifiziert und als Mildhybride mit 48-Volt-Technologie.

Die G-Klasse behält ihr charakteristisches Äußeres bei, mit dezenten Modifikationen wie einem Kühlergrill mit vier horizontalen Lamellen und erneuerten Stoßfängern. Das Interieur ist luxuriös und funktional, mit dem MBUX Infotainmentsystem für digitales Fahrerlebnis und optionalen Komfortfunktionen wie KEYLESS-GO und einem hochwertigen Soundsystem. Sicherheits- und Assistenzsysteme wurden weiterentwickelt, und das MANUFAKTUR Angebot zur Individualisierung wurde erweitert.

G 580 Elektrifiziert

The Geländewagen erstmals elektrifiziert

Mit einem Energieverbrauch kombiniert von 30,3-27,7 kWh/100 km| und CO₂-Emissionen kombiniert von 0 g/km erreicht die neue elektrifizierte G-Klasse die CO₂-Klasse A.

Die neue elektrische G-Klasse behält das typische Erscheinungsbild der Baureihe bei, einschließlich der markanten Designmerkmale. Die Karosserie basiert weiterhin auf einem robusten Leiterrahmen, der für den Elektroantrieb angepasst und verstärkt wurde. Die Fahrwerkskonfiguration bleibt unverändert, mit Einzelradaufhängung vorne und einer neu entwickelten Starrachse hinten. Eine im Rahmen integrierte Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie sorgt für einen niedrigen Schwerpunkt des Fahrzeugs. Mit einer Kapazität von 116 kWh bietet sie eine Reichweite von bis zu 468 Kilometern nach WLTP.

 

„In ihrer mehr als 45-jährigen Modellgeschichte kam in der G-Klasse stets die zum jeweiligen Zeitpunkt modernste und geeignetste Antriebstechnologie zum Einsatz. Daher ist es absolut konsequent, dass das innovative Antriebskonzept mit vier individuell gesteuerten Elektromotoren die legendäre Performance unserer Geländewagen-Ikone wieder einmal auf ein neues Level hebt. Der neue G 580 mit EQ Technologie behält die vertraute, kantige Silhouette bei und bleibt dem Charakter unseres geliebten ‚Geländewagens‘ treu.”

Markus Schäfer, Mitglied des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG, Chief Technology Officer

Die neue elektrische G-Klasse setzt Geländemaßstäbe mit vier individuell gesteuerten Elektromotoren, die eine Gesamtleistung von 432 kW liefern. Zusammen mit der Geländeuntersetzung LOW RANGE ermöglichen sie einzigartige Fahreigenschaften wie den G-TURN für Wendemanöver fast auf der Stelle und die G-STEERING Funktion für einen kleineren Wendekreis im Gelände. Die Intelligent Offroad-Kriechen-Funktion sorgt für ideales Vortreiben abseits befestigter Wege.

Der Mercedes-Benz G 580 mit EQ Technologie behält die bewährte Steigfähigkeit von bis zu 100 Prozent und bleibt stabil bis zu einem Neigungswinkel von 35 Grad. Die Wattiefe von 850 Millimetern übertrifft die konventionell angetriebenen Modelle um 150 Millimeter. Die Geländeuntersetzung LOW RANGE erhöht das Antriebsmoment, während das neue Modell virtuelle Differenzialsperren durch intelligentes Torque Vectoring bietet. Der G-ROAR sorgt für ein einzigartiges Sounderlebnis.

Die elektrische G-Klasse behält das traditionelle Design bei und ist durch markante Elektro-Optik erkennbar. Zusätzliche Features wie das MBUX Infotainmentsystem und das OFFROAD COCKPIT bieten ein digitales Offroad-Erlebnis. Zum Marktstart ist die EDITION ONE als limitiertes Sondermodell mit erweiterten Serienumfängen und exklusiven Design-Elementen verfügbar.

Der Mercedes-Benz G 580 mit EQ Technologie ist ab 146.990,00 Euro erhältlich, während die EDITION ONE bei 197.312,00 Euro beginnt.

G 63 AMG

Das dominante Symbol für Status auf Straßen und im Gelände

Der Mercedes-AMG G 63 verkörpert ein beeindruckendes Kraftpaket, das sowohl auf asphaltierten Straßen als auch in anspruchsvollem Gelände eine markante Präsenz zeigt. Ausgestattet mit einem kraftvollen 4,0-Liter-V8-Biturbomotor verkörpert der G 63 eine fusionierte Mischung aus purer Kraft und unverwechselbarer Eleganz.

Mit dem Mercedes-AMG G 63 erreicht die Perfektion des Automobildesigns neue Maßstäbe. Die legendäre AMG-Dynamik wird mit modernster Technologie vereint und bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis – sowohl auf der Straße als auch im Offroad-Gelände. Ein SUV, das keine Zugeständnisse macht.

Die Varianten der neuen G-Klasse: